Die Umsetzung der GEAS-Verordnungen und der Richtlinie stellt Juristinnen und Juristen, Behörden und Beratungsstellen im Migrationsrecht vor erhebliche Herausforderungen. Die Komplexität neuer EU-Verordnungen von der Asylverfahrensordnung über die Aufnahmerichtlinie bis hin zur Asyl- und Migrationsmanagementverordnung verlangt nach präzisen, aktuellen und verlässlichen Informationszugängen.
JuST verfolgt das Ziel, durch eine intelligente, KI-gestützte Plattform:
- die Rechtsanwendung im Migrationsrecht zu erleichtern,
- die Rechtsdurchsetzung für Geflüchtete bzw. ihre Vertreterinnen und Vertreter zu verbessern,
- und die Zugänglichkeit von Wissen zu europäischen Asylrechtsreform zu erhöhen.
So wird JuST zu einem zentralen Werkzeug für eine rechtssichere und faire Anwendung des europäischen Migrationsrechts.
Vorgehen
Die in Entwicklung befindende Lösung setzt auf eine Retrieval Augmented Generation -Architektur (RAG), die klassische Datenbanksuche mit generativer KI kombiniert. Das System wird in mehreren Schritten entwickelt und evaluiert:
- Sammlung und Aufbereitung relevanter Rechtsquellen: EU-Verordnungen und Richtlinie (GEAS), nationale Umsetzungsgesetze, Urteile, wissenschaftliche Kommentare, Online-Diskurse.
- Implementierung der KI-Architektur: Intelligente Suche, Kontextanalyse und datenschutzkonforme Textgenerierung.
- Praxistests mit Jurist:innen im Migrationsrecht: Validierung der Suchqualität und Nutzerfreundlichkeit.